Stiftung
Die Stiftung - Instrument zur Vermögensabsicherung.
Stiftungen werden immer wieder mit Gemeinnützigkeit in Verbindung gebracht. Dabei ist nur ein Bruchteil aller Stiftungen wirklich gemeinnützig. Der weit größere Teil verfolgt eher steuer- oder haftungsrechtliche Ziele und ist nur auf das Wohl der Stiftungsgründer bedacht.
Der rechtlich bedeutsame Punkt an einer Stiftung hat nichts mit Gemeinnützigkeit zu tun sondern liegt in der Besonderheit, dass die Stiftung keine Inhaber hat. Es gibt lediglich einen Verwaltungsrat. Überträgt man sein Vermögen an eine Stiftung, kann man sich legal und offiziell als vermögenslos bezeichnen. Dies kann bei Scheidungen, Firmenkonkurs oder Schadensersatzprozessen ein wichtiger Punkt sein. Dabei kann jede Art von Vermögen übertragen werden, also Geld und Aktien, Sachwerte wie Fahrzeuge oder Yachten, Immobilien bis hin zu immateriellen Werten wie Patenten und sonstigen Rechten. Eine Stiftung ist eine juristische Person und kann sehr einfach gesteuert werden. Die Existenz einer Stiftung ist zeitlich nicht begrenzt. Grundsätze, wie beispielsweise Zuwendungen an bestimmte Personen, können vom Stiftungsgründer in der Satzung verankert werden. Diese Grundsätze können auch nach dem Tod des Stiftungsgründers nicht verändert werden. Eine Stiftung ist damit ein besonders wirkungsvolles Instrument um Erbschaftsstreitigkeiten vorzubeugen und Besitztümer vor einer Teilung zu schützen.
Eine Stiftung ist gleichwohl nicht dafür gedacht Geschäfte zu betreiben. Sie ist ein Instrument zur Verwaltung und Sicherung des eigenen Vermögens. Stiftungen werden allerdings häufig als Aktionär von Offshore-Gesellschaften eingesetzt. Auf diese Weise können die Profite an die Stiftung übertragen werden, ein Konkurs der Gesellschaft wirkt sich aber nicht auf die Stiftung aus.
Die Vorteile einer Stiftung sind zusammengefaßt folgende:
Für die Errichtung einer Stiftung fallen folgende Kosten an:
Gründung einer Stiftung inklusive: |
2.900,- Euro
|
Prüfung des Namens
|
|
Aufbereitung des Memorandums |
|
Aufbereitung der Articles |
|
Aufbereitung der Gründungsanträge |
|
Einreichung beim Handelsregister |
|
Zahlung der Gründungsgebühren |
|
Übergabe Gründungsurkunde |
|
Übergabe Memorandum |
|
Übergabe Articles |
|
Übergabe Aktienzertifikate |
|
Exklusive Dokumentenmappe inkl. folgender Unterlagen |
|
Minutes of Board Meetings |
|
Beschluss zur Kontoeröffnung |
|
Beschluss zur Anmietung eines Büros |
|
Beschluss zur Bestellung eines Firmenanwalts |
|
Beschluss zur Bestellung eines Buchprüfers |
|
Arbeitsvertrag |
|
Patentrechtsklausel zum Arbeitsvertrag |
|
Generalvollmacht |
|
Untervollmacht |
|
Kaufverträge |
|
Verkaufsverträge |
|
Direktoren-Register |
|
Shareholder-Register |
|
Deutsche Übersetzungen aller relevanten Dokumente |
|
CD-Rom mit allen wichtigen Vorlagen und Vordrucken |
|
Versandspesen |
|
|
|
|
|
Gesamtkosten Stiftung |
2.900,- Euro
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Haben Sie Probleme das Auftragsformular zu öffnen?
Bitte rufen Sie unseren Customer Support unter an.
|
|
|
Sie können Ihre Stiftung auch noch um nachfolgende Leistungen erweitern:
|
|
|
|
|
Optional | Zusatzleistungen |
|
|
|
Exklusive Dokumentenmappe mit allen Unterlagen |
enthalten
|
Anonymität durch Eintragung eines Rechtsanwalts |
490,- Euro
|
Anmerkung:
Für einen maximalen Haftungsschutz bieten wir Ihnen die Möglichkeit einen Rechtsanwalt als offiziellen Direktor der Gesellschaft einzutragen. Damit erscheint Ihr Name weder beim Handelsregister noch bei sonstigen Stellen. Nur ein Rechtsanwalt steht für absolute Vertraulichkeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Optional | Büroservice |
|
|
|
1 Jahr standard Büroservice, vergünstigter Tarif |
190,- Euro
|
1 Jahr professional Büroservice, vergünstigter Tarif |
990,- Euro
|
Anmerkung:
Beide Versionen enthalten eine repräsentative Hausanschrift, eine Telefon- sowie eine Faxnummer. Bei der standard Edition werden Anrufe auf einen individuell besprochenen Anrufbeantworter geleitet. Bei der professional Edition werden Anrufe durch Rufumleitung an Sie direkt durchgeschalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Optional | Kontoeröffnung |
|
|
|
offshore Banking, Europa, Lettland |
290,- Euro
|
offshore Banking, Europa, Isle of Man |
290,- Euro
|
offshore Banking, Europa, Zypern |
290,- Euro
|
offshore Banking, St. Kitts |
290,- Euro
|
offshore Banking, Seychellen |
290,- Euro
|
Anmerkung:
Die Kontoeröffnung offshore Banking bietet Ihnen Mehrwährungsfähigkeit, Telefonbanking, Internetbanking, Schecks, Geldautomaten- und Kreditkarten ohne Schufaprüfung. Offshore-Konten bieten ein Höchstmaß an Bankgeheimnis und sind steuerbefreit. Kontoführungsgebühren befinden sich im banküblichen Durchschnitt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Optional | Extras |
|
|
|
Entwurf eines Firmenlogos |
49,- Euro
|
Firmenstempel |
49,- Euro
|
Firmensiegel |
49,- Euro
|
Firmenschild |
49,- Euro
|
|
|
|
|
Fortlaufende Kosten ab dem 2. Geschäftsjahr |
|
|
|
Verlängerung |
1.900,- Euro
|
inkl. Verwaltung |
|
inkl. Registered Office |
|
inkl. Registered Agent |
|
inkl. Offshore-Steuerpauschale |
|
Haben Sie noch Fragen zu diesem Angebot?
Unsere deutschsprachigen Berater stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Whitherspoon, Seymour & Robinson Corp.
Division United Kingdom
Customer Care Center
United Kingdom
Bürozeiten: Montag bis Freitag (UK Zeit)
09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
Telefon:
Telefax:
Neuanfragen senden Sie bitte über das Kontakformular oder per .
Bestehende Kunden erreichen uns am besten über den Online-Support.
|